Induktionskochfelder haben aufgrund ihrer Energieeffizienz, schnellen Erwärmung und des eleganten, minimalistischen Designs in modernen Küchen erheblich an Popularität gewonnen. Im Gegensatz zu traditionellen Gas- oder Elektroherden nutzen Induktionskochfelder elektromagnetische Energie, um das Kochgeschirr direkt zu erhitzen, was sie schneller und energieeffizienter macht. Die Wärme wird durch das elektromagnetische Feld erzeugt, das nur den Topf oder die Pfanne erhitzt und nicht das Kochfeld selbst, was zu weniger Energieverschwendung und schnelleren Kochzeiten führt.
Induktionskochfelder gibt es in zwei Haupttypen: Einbau- und tragbare Modelle. Einbaumodelle sind nahtlos in die Küchenarbeitsplatte integriert und bieten eine elegante und dauerhafte Kochlösung. Sie sind ideal für diejenigen, die eine moderne, platzsparende Option suchen. Auf der anderen Seite sind tragbare Induktionskochfelder vielseitig und können bei Nichtgebrauch leicht bewegt oder verstaut werden. Diese eignen sich perfekt für kleinere Küchen, das Kochen im Freien oder wenn zusätzliche Kochflächen benötigt werden. Beide Typen bieten die gleichen Vorteile der Induktionskochtechnik, richten sich jedoch nach unterschiedlichen Bedürfnissen und Kücheneinrichtungen.
Induktionskochfeld vs. Elektrokochfeld
Bei der Wahl zwischen einem Induktionskochfeld und einem Elektrokochfeld ist es wichtig, die Unterschiede in Bezug auf Leistung, Energieeffizienz und Kocherlebnis abzuwägen. Hier ist eine Übersicht, wie sie sich vergleichen:
1. Erwärmungstechnologie:
- Induktionskochfeld: wie funktioniert ein induktionsherd? Verwendet elektromagnetische Energie, um Töpfe und Pfannen direkt zu erhitzen. Die Wärme wird durch magnetische Felder erzeugt, wobei nur das Kochgeschirr heiß wird und nicht das Kochfeld selbst.
- Elektrokochfeld: Verwendet strahlende Heizelemente unter einer glatten Glasoberfläche oder Metallspulen. Das Kochfeld wird heiß und überträgt dann die Wärme auf das Kochgeschirr.
2. Energieeffizienz:
- Induktionskochfeld: Sehr energieeffizient, da es den Topf direkt erhitzt. Etwa 90% der Energie wird verwendet, um das Kochgeschirr zu erhitzen, was es schneller und effizienter macht.
- Elektrokochfeld: Weniger effizient, da die Wärme zuerst von den Spulen auf das Kochfeld und dann auf den Topf übertragen wird. Etwa 70-80% der Energie wird effektiv genutzt.
3. Kochgeschwindigkeit:
- Induktionskochfeld: Erwärmt sich sehr schnell und bringt Wasser schneller zum Kochen als Elektro- oder Gasherde. Dies macht es ideal für Menschen, die schnelles und präzises Kochen benötigen.
- Elektrokochfeld: Braucht länger zum Erwärmen und Abkühlen. Es kann länger dauern, bis Wasser zum Kochen gebracht oder die Kochtemperaturen angepasst sind.
4. Temperaturkontrolle:
- Induktionskochfeld: Bietet präzise Temperaturkontrolle mit sofortigem Feedback. Die Wärme wird sofort angepasst, wenn man die Einstellungen ändert.
- Elektrokochfeld: Temperaturanpassungen sind langsamer, und es kann eine Verzögerung zwischen der Änderung der Einstellungen und der Reaktion der Wärme auftreten.
5. Kompatibilität des Kochgeschirrs:
- Induktionskochfeld: Funktioniert nur mit magnetischem Kochgeschirr (Gusseisen oder bestimmten Edelstahlarten). Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Töpfe und Pfannen induktionskompatibel sind.
- Elektrokochfeld: Funktioniert mit allen Arten von Kochgeschirr, einschließlich Edelstahl, Gusseisen, Aluminium oder Kupfer.
6. Sicherheit:
- Induktionskochfeld: Sicherer, da das Kochfeld selbst nicht heiß wird. Nur die Pfanne wird erhitzt, was das Risiko von Verbrennungen verringert. Es verfügt außerdem über eine automatische Abschaltfunktion, wenn kein Kochgeschirr erkannt wird.
- Elektrokochfeld: Das Kochfeld selbst wird heiß, was gefährlich sein kann, insbesondere wenn jemand es versehentlich berührt. Es dauert auch länger, bis es abkühlt.
Induktionskochfelder vs. Gasherde
Wenn man Induktionskochfelder mit Gasherden vergleicht, hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben in Bezug auf Kochstil, Effizienz und anderen Faktoren wie Wartung und Sicherheit ab. Hier ist eine Übersicht, wie sie sich vergleichen:
1. Erwärmungstechnologie:
- Induktionskochfeld: Verwendet elektromagnetische Energie, um das Kochgeschirr direkt zu erhitzen. Das Kochfeld selbst wird nicht heiß; nur der Topf oder die Pfanne wird heiß.
- Gasherd: Verwendet eine offene Flamme, die mit Erdgas oder Propan betrieben wird. Die Flamme erhitzt das Kochgeschirr durch direkten Kontakt.
2. Energieeffizienz:
- Induktionskochfeld: Sehr energieeffizient. Etwa 90% der Energie gehen in die Erwärmung des Kochgeschirrs, was bedeutet, dass weniger Wärme an die Umgebung verloren geht.
- Gasherd: Weniger energieeffizient, typischerweise bei einer Effizienz von etwa 60-65%. Viel Wärme geht verloren, da die Flamme die Luft um den Topf herum erhitzt und nicht nur das Kochgeschirr.
3. Kochgeschwindigkeit:
- Induktionskochfeld: Erwärmt sich sehr schnell und bietet schnelle und präzise Temperaturanpassungen. Wasser kocht schneller und die Wärme reagiert sofort.
- Gasherd: Erwärmt sich schnell, ist jedoch nicht so präzise wie Induktion. Das Anpassen der Flamme erfolgt sofort, aber es kann etwas länger dauern, um die genaue Temperatur zu erreichen.
4. Temperaturkontrolle:
- Induktionskochfeld: Bietet präzise Kontrolle mit sofortigem Feedback. Wenn Sie die Temperatur anpassen, reagiert sie sofort, was ideal zum Feinabstimmen ist.
- Gasherd: Bietet ebenfalls sofortige Kontrolle durch das Einstellen der Flamme, aber es ist schwieriger, die genaue Wärme zu steuern, und Änderungen können weniger präzise sein.
5. Kompatibilität des Kochgeschirrs:
- Induktionskochfeld: Benötigt magnetisches Kochgeschirr (z. B. Gusseisen oder bestimmten Edelstahl). Nicht-magnetisches Kochgeschirr (wie Aluminium oder Kupfer) funktioniert nicht, es sei denn, es hat einen magnetischen Boden.
- Gasherd: Funktioniert mit jedem Kochgeschirr, von Edelstahl bis hin zu Antihaft- und Gusseisen. Es gibt keine Einschränkungen, was Sie verwenden können.
6. Sicherheit:
- Induktionskochfeld: Allgemein sicherer. Das Kochfeld bleibt kühl, was das Risiko von Verbrennungen verringert. Es verfügt außerdem über eine automatische Abschaltfunktion, wenn kein Kochgeschirr erkannt wird.
- Gasherd: Sicherheit kann ein Problem darstellen wegen der offenen Flamme und dem Risiko von Gaslecks. Moderne Gasherde haben zwar häufig Sicherheitsfunktionen wie einen automatischen Flammenausfall-Schutz, aber das Risiko ist dennoch höher als bei Induktion.
7. Reinigung:
- Induktionskochfeld: Sehr einfach zu reinigen. Da das Kochfeld selbst nicht so heiß wird, brennen Verschüttungen nicht an der Oberfläche fest und können schnell abgewischt werden.
- Gasherd: Schwieriger zu reinigen wegen der Brenner und Gitter. Lebensmittel können auf den Gittern verschütten, was eine Herausforderung darstellen kann, insbesondere bei fettigen Rückständen.
8. Kosten:
- Induktionskochfeld: In der Regel teurer im Voraus aufgrund der verwendeten Technologie. Die höhere Energieeffizienz kann jedoch zu niedrigeren Stromrechnungen über die Zeit führen.
- Gasherd: In der Regel günstiger als Induktionskochfelder. Die Gaspreise können je nach Wohnort variieren, daher können die Betriebskosten je nach Region höher oder niedriger ausfallen.
9. Kocherlebnis:
- Induktionskochfeld: Bietet ein modernes, elegantes Erlebnis mit präziser Kontrolle und ohne offene Flamme. Es ist ideal für diejenigen, die schnelles, effizientes und sicheres Kochen wünschen.
- Gasherd: Wird oft von professionellen Köchen bevorzugt und von denen, die das taktile Erlebnis des Kochens über einer offenen Flamme mögen. Es ist ideal für das Kochen bei hohen Temperaturen, wie zum Beispiel zum Grillen oder Flambieren.
10. Umweltimpact:
- Induktionskochfeld: Umweltfreundlicher, da es Elektrizität nutzt (die aus erneuerbaren Energien stammen kann) und keine direkten Emissionen erzeugt.
- Gasherd: Verbrennt fossile Brennstoffe und setzt Kohlenstoffemissionen frei, was einen größeren Einfluss auf die Umwelt hat.
Was ist mittlere Hitze auf einem Induktionskochfeld?
Mittlere Hitze auf einem Induktionskochfeld bezieht sich im Allgemeinen auf eine Einstellung, die zwischen niedriger und hoher Hitze liegt und eine ausgewogene Temperatur bietet, die für eine Vielzahl von Kochaufgaben geeignet ist, wie z. B. Köcheln, Sautieren oder Braten.
Induktionskochfelder verwenden typischerweise eine Reihe von Leistungsstufen (z. B. 1-9 oder 1-10), und mittlere Hitze liegt in dieser Reihe normalerweise bei etwa 5-6, je nach Modell.
- Niedrige Hitze (1-3): Ideal zum Köcheln, Erwärmen von Speisen oder Schmelzen von Butter.
- Mittlere Hitze (4-6): Perfekt zum Sautieren, Anbräunen, Braten und Köcheln von Saucen. Sie ermöglicht es der Pfanne, eine konstante Kochtemperatur zu halten, ohne zu überhitzen.
- Hohe Hitze (7-9 oder 10): Ideal zum schnellen Braten, Kochen von Wasser oder für Aufgaben, bei denen hohe Temperaturen erforderlich sind.
Um die ideale mittlere Hitze zu finden, können Sie die Kochzeit und die benötigte Temperatur für Ihre Zutaten berücksichtigen. Wenn Sie mit Induktion neu sind, ist es hilfreich, die Temperaturstufen beim Kochen im Auge zu behalten, da Induktionskochfelder sehr schnell reagieren.
Braucht man spezielles Kochgeschirr für Induktionskochfelder?
Ja, Induktionskochfelder benötigen spezielles Kochgeschirr, das magnetisch ist. Induktionskochfelder arbeiten mit elektromagnetischer Energie, die direkt auf den Boden des Kochgeschirrs wirkt und es erhitzt. Damit dieses Prinzip funktioniert, muss der Boden des Kochgeschirrs magnetisch sein. Typischerweise funktioniert Kochgeschirr aus Gusseisen, einigen Arten von Edelstahl und speziellen Induktionspfannen, die mit einem magnetischen Boden versehen sind, gut.
Kochgeschirr aus Aluminium, Kupfer oder Glas funktioniert auf Induktionskochfeldern nicht, es sei denn, es hat einen magnetischen Boden. Um zu überprüfen, ob Ihr Kochgeschirr induktionsfähig ist, können Sie einfach einen Magneten an den Boden halten. Wenn der Magnet haften bleibt, ist das Kochgeschirr für Induktionsherde geeignet.
Welche Temperatur wird beim Simmern auf einem Induktionskochfeld verwendet?
Beim Simmern auf einem Induktionskochfeld liegt die Temperatur typischerweise zwischen 85°C (185°F) und 96°C (205°F). Sie sollten die Leistung auf etwa 3-5 einstellen, je nach Modell und Skala (1-9 oder 1-10). Dies sorgt für eine sanfte, gleichmäßige Wärme, die es ermöglicht, Speisen langsam zu garen, ohne dass sie zum Kochen kommen. Simmern ist ideal zum Kochen von Suppen, Saucen, Eintöpfen und zum Schmoren von Fleisch.
Induktionskochfelder erhitzen sich schnell, sodass Sie nach dem Erreichen der Simmer-Temperatur die Leistung leicht verringern müssen, um ein konstantes Simmern zu gewährleisten, ohne dass es überhitzt.
Braucht man spezielles Kochgeschirr für ein Induktionskochfeld?
Ja, für Induktionskochfelder benötigen Sie spezielles Kochgeschirr, aber das ist kein großes Hindernis. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass Ihr Kochgeschirr magnetisch sein muss.
Kochgeschirr, das mit Induktion kompatibel ist:
- Gusseisen: Funktioniert sehr gut, da es von Natur aus magnetisch ist. Einige emaillierte Gusseisenpfannen benötigen jedoch aufgrund ihrer dickeren Bauweise etwas länger, um sich zu erhitzen.
- Magnetischer Edelstahl: Viele Arten von Edelstahl sind induktionskompatibel, aber nicht alle. Achten Sie auf Kochgeschirr, das als "induktionsgeeignet" gekennzeichnet ist oder einen Boden aus magnetischem Edelstahl hat.
- Kohlenstoffstahl: Ähnlich wie Gusseisen ist Kohlenstoffstahl magnetisch und eignet sich gut für Induktionskochfelder.
- Einige Antihaftpfannen: Wenn der Boden aus magnetischem Edelstahl besteht oder einen Eisenkern hat, können auch Antihaftpfannen auf Induktionskochfeldern verwendet werden.
Kochgeschirr, das nicht auf Induktionskochfeldern funktioniert:
- Aluminium: Die meisten Aluminiumtöpfe und -pfannen funktionieren nicht, es sei denn, sie haben einen magnetischen Boden oder eine Schicht aus ferromagnetischem Material im Boden.
- Kupfer: Reine Kupfertöpfe funktionieren normalerweise nicht, es sei denn, sie haben einen magnetischen Edelstahlboden.
- Glas oder Keramik: Diese Materialien sind nicht magnetisch und funktionieren daher nicht auf einem Induktionskochfeld.
Wie überprüft man, ob das Kochgeschirr induktionsgeeignet ist:
Nehmen Sie einen starken Magneten (ein Kühlschrankmagnet funktioniert gut) und halten Sie ihn an den Boden Ihres Topfes oder Ihrer Pfanne. Wenn der Magnet fest am Boden haften bleibt, ist das Kochgeschirr wahrscheinlich für Induktion geeignet. Wenn er nicht haften bleibt, ist das Kochgeschirr nicht kompatibel.
Welches ist das beste Kochgeschirr für Induktionskochfelder?
Das beste Kochgeschirr für Induktionskochfelder besteht in der Regel aus magnetischen Materialien, die eine gute Wärmeleitung bieten. Hier sind die besten Optionen, basierend auf Leistung, Wärmeverteilung und Kompatibilität:
- Gusseisen: Am besten für Anbraten, langsames Kochen, Braten und Backen (z. B. Dutch Oven).
- Magnetischer Edelstahl: Ideal für den täglichen Gebrauch, einschließlich Simmern, Braten, Sautieren und Kochen. Geeignet für eine Vielzahl von Töpfen und Pfannen, wie Bratpfannen, Saucenpfannen und Suppentöpfe.
- Kohlenstoffstahl: Erhitzt sich schnell und gleichmäßig, ähnlich wie Gusseisen. Kann sehr hohe Temperaturen vertragen und eignet sich hervorragend zum Wokbraten, Bräunen und Anbraten.
- Emailliertes Gusseisen: Bietet die gleichen Vorteile wie herkömmliches Gusseisen, lässt sich aber aufgrund der Emailleschicht leichter reinigen. Ideal für langsames, gleichmäßiges Kochen und hält die Wärme gut.
- Induktionsgeeignetes Antihaftkochgeschirr: Ideal für fettfreies Kochen, Eier, Pfannkuchen und empfindliche Lebensmittel, die leicht kleben bleiben.
Tipp: Wählen Sie hochwertiges, PFOA-freies Antihaftkochgeschirr mit einem induktionsgeeigneten Boden für die besten Ergebnisse.
Für das beste Kochgeschirr auf Ihrem Induktionskochfeld sind induktionsgeeignetes Antihaftkochgeschirr und Gusseisen (sowohl traditionell als auch emailliert) die besten Optionen. Sie bieten großartige Leistung, Haltbarkeit und Kompatibilität mit Induktionskochen. Wenn Sie nach hochwertigem Kochgeschirr suchen, bietet mehrlagiges Kochgeschirr (mit Schichten aus Aluminium oder Kupfer) die beste Wärmeverteilung und ist ideal für gleichmäßiges Kochen. Wenn Bequemlichkeit und einfache Reinigung wichtig sind, sollten Sie eine hochwertige Antihaftpfanne mit einem induktionsgeeigneten Boden in Betracht ziehen.
Warum ist Ciarra’s Kochgeschirr das beste für Induktionskochfelder?
Die Ciarra Beyond töpfe für induktionsherd ist eine der besten Optionen für alle, die ein Induktionskochfeld verwenden, und hier ist der Grund:
- Induktionsgeeignetes Design: Ciarra’s Kochgeschirr ist speziell für die Verwendung auf allen Kochfeldern, einschließlich Induktion, entwickelt. Der eisenbeschichtete Boden sorgt dafür, dass das Kochgeschirr effizient auf Induktionsoberflächen funktioniert, was es zu einer idealen Wahl für Ciarra-Induktionskochfelder macht.
- Überlegene Wärmeübertragung: Hergestellt aus robustem Aluminium und mit einem eisenbeschichteten Boden garantiert das Ciarra Beyond Kochgeschirr außergewöhnliche Wärmeverteilung, sodass Ihre Speisen gleichmäßig und effizient gekocht werden.
- Nicht-toxische und antihaftbeschichtete Keramikbeschichtung: Die PFOA- und PTFE-freie Keramikbeschichtung sorgt dafür, dass Ihre Lebensmittel nicht haften bleiben, verbrennen oder schädliche Chemikalien abgeben, was das Kochen sicher und einfach macht. Außerdem erleichtert die glatte Oberfläche die Reinigung.
- Backofenfest bis 230°C: Das Kochgeschirr ist backofenfest bis 230°C (446°F), was Ihre kulinarischen Möglichkeiten erweitert. Egal, ob Sie Ihr Gericht auf dem Kochfeld beginnen und im Ofen fertigstellen möchten, die Beyond-Kollektion von Ciarra hält der Hitze stand.
- Langlebig und vielseitig: Die Pfanne (260 mm Länge, 211 mm Durchmesser, 45 mm Höhe) ist perfekt für das tägliche Braten und Sautieren mit einem leichten Design für eine einfache Handhabung.
- Best Cooking Combo: Ciarra Kochgeschirr wurde entwickelt, um nahtlos mit jedem Induktionskochfeld zusammenzuarbeiten und bildet ein perfektes Duo, das reibungslos funktioniert und während des Kochens nur minimalen Lärm erzeugt. Mit fortschrittlichen Funktionen wie einer ungiftigen Keramikbeschichtung, effizienter Wärmeverteilung und Induktionskompatibilität hebt sich das Ciarra Beyond Induction Kochgeschirr als eine der besten Optionen für Induktionskochfeldbenutzer hervor. Es gewährleistet nicht nur schnelles und gleichmäßiges Kochen, sondern bietet auch eine sichere, antihaftbeschichtete Oberfläche für einfaches Kochen und Reinigen.
Kann man Gusseisen auf einem Induktionskochfeld verwenden?
Ja, man kann Gusseisen auf einem Induktionskochfeld verwenden, und es funktioniert tatsächlich ziemlich gut!
Überlegungen bei der Verwendung von Gusseisen auf Induktion:
Flacher Boden: Um eine effiziente Wärmeübertragung zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass das Gusseisenkochgeschirr einen flachen Boden hat. Dies sorgt für maximalen Kontakt mit der Induktionsoberfläche und verhindert ungleichmäßige Erwärmung.
Pfannengröße: Die Größe der Gusseisenpfanne sollte der Größe des Induktionskochfelds entsprechen. Die Verwendung einer großen Pfanne auf einer kleineren Induktionszone kann zu ungleichmäßiger Erwärmung oder längeren Kochzeiten führen.
Gewicht: Gusseisen kann schwer sein, also seien Sie vorsichtig beim Anheben, besonders auf einer Glas-Induktionsoberfläche. Obwohl Induktionskochfelder langlebig sind, kann übermäßige Kraft oder das Fallenlassen einer schweren Gusseisenpfanne die Oberfläche beschädigen.
Kochgeschwindigkeit: Induktionskochfelder heizen schnell auf, aber aufgrund der massiven Bauweise von Gusseisen kann es etwas länger dauern, bis es sich anfänglich erwärmt. Sobald es jedoch heiß ist, speichert Gusseisen die Wärme sehr effizient.
Benötigen Sie spezielle Töpfe für ein Induktionskochfeld?
Ja, wie bereits erwähnt, benötigen Sie spezielle Töpfe für das Induktionskochen, insbesondere solche mit einem magnetischen Boden. Solange Ihr Kochgeschirr diese Eigenschaft besitzt, können Sie schnelles und effizientes Kochen auf einem Induktionskochfeld genießen!
Was ist der Vorteil eines Induktionskochfelds?
1. Schnellere Kochzeit
Induktionskochfelder heizen schneller auf als herkömmliche Gas- oder Elektrokochfelder, da die Wärme direkt im Kochgeschirr durch elektromagnetische Energie erzeugt wird. Dies führt zu schnelleren Kochzeiten und einem insgesamt schnelleren Kochen.
2. Umweltfreundlich
Induktionskochfelder gelten als umweltfreundlicher als herkömmliche Gas- oder Elektroherde. Da sie elektromagnetische Energie verwenden, um das Kochgeschirr direkt zu erhitzen, erzeugen sie weniger verschwendete Wärme und verbrauchen insgesamt weniger Energie. Dies reduziert Ihren CO2-Fußabdruck, da der Kochprozess schneller und effizienter ist und zu einem geringeren Energieverbrauch führt. Außerdem produziert Induktionskochen keine schädlichen Emissionen oder setzt CO2 in die Luft frei, was es zu einer saubereren Option für Ihr Zuhause und die Umwelt macht.
3. Mehr Kontrolle für Multitasking
Mehrere Zonen: Induktionskochfelder verfügen oft über mehrere Kochzonen, die unabhängig gesteuert werden können, sodass Sie mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten können. Brücken-Zonen: Einige Modelle bieten auch Brücken-Zonen, mit denen Sie zwei Kochzonen zu einer größeren Kochfläche kombinieren können, was ideal für größere Töpfe oder Pfannen ist.
4. Einfach zu reinigen
Da das Kochfeld selbst nicht so heiß wird wie ein herkömmlicher Herd, ist es weniger wahrscheinlich, dass Verschüttetes auf der Oberfläche verbrennt. Daher sind Induktionskochfelder viel einfacher zu reinigen. Sie können schnell Verschüttetes oder Spritzer abwischen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sie festkleben oder ein Durcheinander verursachen.
Gibt es Nachteile beim Induktionskochen?
Hier ist eine detaillierte Liste der möglichen Nachteile des Induktionskochens:
Induktionskochen fühlt sich anders an als Kochen mit Gas
Für viele Köche ist das Erlebnis des Kochens mit Induktion sehr anders als mit Gas. Mit Gas kann man die Flamme sehen und die Hitze durch Erhöhen oder Verringern der Flammengröße anpassen. Und der Geschmack von chinesischem Essen hängt ganz vom Gasfeuer ab.
Hohe Umrüstungskosten
Die Umstellung Ihrer Küche von Gas auf Induktion kann teuer sein. Möglicherweise müssen Sie Ihr elektrisches System aufrüsten, um ein Induktionskochfeld oder einen Herd zu betreiben, insbesondere wenn Ihre aktuelle elektrische Einrichtung nicht ausreichend ist, um die höheren Leistungsanforderungen zu bewältigen. Dies kann das Umverkabeln, Hinzufügen zusätzlicher Stromkreise oder das Aufrüsten des Stromkastens umfassen, was eine erhebliche Investition darstellen kann.
Notwendigkeit des richtigen Kochgeschirrs
Induktionskochen erfordert magnetisches Kochgeschirr. Wenn Sie noch keine induktionskompatiblen Töpfe und Pfannen (wie Gusseisen, magnetischen Edelstahl oder bestimmte emaillierte Kochgeschirre) haben, müssen Sie diese ersetzen.
Mögliche Geräuschemissionen
Einige Induktionskochfelder können während des Gebrauchs ein niedriges Summen oder Brummen erzeugen. Dies wird normalerweise durch das elektromagnetische Feld verursacht und kann bei höheren Leistungsstufen stärker wahrnehmbar sein. Während das Geräusch in der Regel nicht sehr laut ist, kann es für einige Benutzer störend sein, insbesondere in ruhigen Kochumgebungen.
Möglicherweise ist ein analoges Thermometer erforderlich
Einige Induktionskochfelder haben keine sehr spezifischen Temperatureinstellungen, und obwohl Sie die Hitze genau steuern können, erfordern einige fortgeschrittene Kochtechniken möglicherweise mehr Präzision. In diesen Fällen kann ein analoges oder digitales Thermometer erforderlich sein, um die genaue Temperatur zu überwachen, insbesondere bei empfindlichen Gerichten oder Rezepten, die eine präzise Wärmeführung erfordern.
Höhere Anfangskosten
Induktionskochfelder und -herde sind in der Regel teurer als herkömmliche elektrische oder Gasmodelle. Obwohl Induktionskochen aufgrund seiner Energieeffizienz und Schnelligkeit langfristig Geld sparen kann, können die anfänglichen Kosten für den Kauf eines Induktionskochfelds oder Herdes eine Barriere für einige Käufer darstellen.
Beste Induktionskochfelder – 24-Zoll (60 cm) Induktionskochfeld
1. CIARRA Einbau-Induktionskochfeld mit 4 Zonen und FlexZone (CBBIH4BFF-OW)
-
4 leistungsstarke Kochzonen: Dieses Modell verfügt über 4 Kochzonen mit 9 Leistungsstufen und einer Boost-Funktion für zusätzliche Leistung.
-
Slider-Touch-Steuerung: Passen Sie die Leistungseinstellungen einfach mit einem Schieberegler an, und die Timer-Funktion hilft Ihnen, Überkochen zu verhindern.
-
2 Flex-Zonen: Zwei Zonen können zu einer großen Flexzone kombiniert werden, was mehr Flexibilität für größere oder längere Kochgeschirre bietet.
-
Power Boost: Die Boost-Funktion erhöht schnell die Leistung für schnelleres Kochen.
- Mehrere Schutzfunktionen: Einschließlich Kindersicherung, Restwärmeanzeige und mehr für Sicherheit.
2. CIARRA Einbau-Induktionskochfeld mit 3 Zonen (CBBIH3-OW)
-
3 leistungsstarke Kochzonen: Verfügt über 3 leistungsstarke Zonen mit 9 Leistungsstufen und bietet Vielseitigkeit für verschiedene Kochmethoden.
-
Empfindliche Touch-Steuerung: Ermöglicht eine einfache Anpassung der Leistungsstufen, von Simmern bis Grillen, mit nur einer Berührung.
-
Timer-Funktion: Stellen Sie individuelle Timer für jede Zone ein, die den Kochprozess automatisch stoppen, um Überkochen zu verhindern.
- Mehrere Schutzfunktionen: Einschließlich Kindersicherung und Restwärmeanzeige.
3. CIARRA Mobile Induktionskochplatte Doppel-Induktionskochfeld
-
Ultradünnes Design: Dieses tragbare Induktionskochfeld verfügt über zwei unabhängige Kochzonen mit 9 Leistungsstufen (200W bis 2000W) und 10 Temperaturbereichen (60°C bis 240°C).
-
Kompatibilität: Funktioniert mit Töpfen und Pfannen mit magnetischem Boden, von 12 bis 28 cm.
-
Energieeffizienz: Die elektromagnetische Induktionsheizung sorgt dafür, dass keine Wärme zwischen der Oberfläche und dem Kochgeschirr verloren geht, was es hoch effizient macht.
-
Portabel: Leicht und einfach zu verstauen, ideal für Camping und gemeinschaftliche Nutzung.
- Intelligentes Kochen: Verfügt über einen Timer (0 bis 99 Minuten), eine Kindersicherung und eine automatische Abschaltfunktion.
Was ist das beste 30-Zoll Induktionskochfeld?
Das Ciarra ONE Induktionskochfeld Ultra 830mm mit integriertem Plasma⁺ System (CBBEH834BBFF-OW) ist eines der besten 30-Zoll (83 cm) Induktionskochfelder und kombiniert fortschrittliche Technologie mit leistungsstarker Performance.
Hauptmerkmale des Ciarra ONE Induktionskochfelds:
- Leistungsstarke Leistung: Die Booster-Funktion bietet bis zu 7000W Leistung für sofortiges Aufheizen und schnelles Kochen, und eine Lüfterleistung von bis zu 400m³/h.
- Flexibles Kochen: Mit einer Flex-Zone für vielseitiges Kochen und präzise Kontrolle über 9 Heizstufen.
- Plasma⁺ System: Beseitigt Kochgerüche, Rauch, Bakterien und Keime, um die Luftqualität zu verbessern und bietet effiziente Luftreinigung ohne Filteraustausch.
- Energieeffizienz: A-Energieeffizienzbewertung und reduzierter Energieverbrauch.
- Lärmarm: Nur 60 dB Geräuschpegel – leise Kochen für eine ruhige Umgebung.
- Design: Schlank und platzsparend, ideal für moderne Küchen.
Induktionskochfeld mit Kochgeschirr-Set
Wenn Sie auf der Suche nach dem perfekten Kochgeschirr sind, um es mit Ihrem Induktionskochfeld zu kombinieren, bietet Ciarra eine großartige Auswahl an induktionskompatiblen Kochgeschirr-Sets, die speziell dafür entwickelt wurden, nahtlos mit allen Induktionskochfeldern zu funktionieren. Sie können nach Belieben wählen und kombinieren.
Egal, ob Sie neu im Induktionskochen sind oder bereits Erfahrung haben, die Kombination Ihres Ciarra-Induktionskochfelds mit Ciarra-Kochgeschirr stellt sicher, dass Sie das Beste aus beiden herausholen. Außerdem können Sie die Vorteile von schnellem, effizientem und energiesparendem Kochen genießen.
![]() |
Shop Ciarra Beyond Induction Kochgeschirr |
Shop Ciarra Induktionskochfeld
Fazit
Induktionskochfelder sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine schnellere, energieeffizientere und sicherere Kochmethode suchen. Mit ihrer präzisen Temperaturkontrolle, schnellen Erwärmung und einfachen Reinigung bieten sie eine moderne Lösung sowohl für professionelle Köche als auch für Hobbyköche. Auch wenn sie anfangs eine Investition und kompatibles Kochgeschirr erfordern, machen die langfristigen Vorteile – sowohl in Bezug auf Bequemlichkeit als auch Energieeinsparungen – sie zu einer Überlegung wert für Ihre nächste Küchenaufwertung.