Direkt zum Inhalt

Dunstabzugshauben: Häufige Probleme und Lösungen

Dunstabzugshauben: Häufige Probleme und Lösungen

Eine Dunstabzugshaube ist ein unverzichtbares Küchengerät, das hilft, Rauch, Fett und Gerüche aus Ihrem Kochbereich zu entfernen. Wie jedes Haushaltsgerät kann jedoch auch eine Dunstabzugshaube im Laufe der Zeit Probleme entwickeln. Das Verständnis dieser Probleme und wie man sie behebt, kann Ihnen Zeit, Geld und Frustration ersparen.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die häufigsten Probleme mit Dunstabzugshauben und praktische Lösungen, um Ihr Lüftungssystem in der Küche effizient zu halten.

Arten und Größen von Dunstabzugshauben: Warum es wichtig für die Fehlersuche ist

Bevor wir auf spezifische Probleme eingehen, ist es wichtig zu verstehen, dass nicht alle Dunstabzugshauben gleich sind. Der Typ, die Größe und die Installationsmethode können die Art der Probleme, mit denen Sie konfrontiert werden, erheblich beeinflussen und bestimmen, wie Sie diese angehen sollten.

Es gibt zwei Haupttypen von Dunstabzugshauben:

  • Dunstabzugshauben mit Abluft: Diese leiten die Luft nach draußen. Sie bieten in der Regel eine stärkere Absaugung, können jedoch bei Verstopfungen der Abluftkanäle oder Problemen mit der Installation der Luftströmung auf Probleme stoßen.
  • Dunstabzugshaube umluft: Diese zirkulieren gefilterte Luft zurück in die Küche. Sie verwenden Kohlefilter, die im Laufe der Zeit verstopfen und an Effizienz verlieren können, wenn sie nicht richtig gewartet werden.

Darüber hinaus gibt es verschiedene Installationsarten:

  • Dunstabzugshaube kopffrei: Diese werden an der Wand über dem Kochfeld montiert. Sie sind in der Regel leistungsstärker, können jedoch bei unsachgemäßer Montage Geräusche oder Vibrationen an der Wand verursachen.
  • Dunstabzugshaube unterbau: Diese werden unter dem Küchenschrank montiert und können entweder mit oder ohne Abluft arbeiten. Häufige Probleme sind verminderte Saugkraft aufgrund von Platzbeschränkungen oder blockierten Lüftungswegen.
  • Insel-Dunstabzugshauben: Diese werden über einer Kücheninsel installiert. Sie erfordern oft eine höhere Saugkraft und können aufgrund ihrer exponierten Platzierung Stabilitäts- oder Fettansammlungsprobleme entwickeln.
  • Einbau-Dunstabzugshauben: Diese werden in maßgeschneiderte Schränke integriert, um ein nahtloses Aussehen zu erzielen. Eine unsachgemäße Installation kann zu einer ineffizienten Luftströmung und schwierigen Wartungszugängen führen.

Größe ist ein weiterer kritischer Faktor.

Gängige Größen sind 60 cm und 90 cm Dunstabzugshauben, und die Wahl der richtigen Größe beeinflusst nicht nur die Leistung, sondern auch mögliche Probleme wie unzureichende Saugkraft oder übermäßigen Lärm, wenn die Haube zu klein für das Kochfeld ist.

Die Kenntnis des Typs und der Größe Ihrer Dunstabzugshaube hilft Ihnen, die Ursache des Problems korrekt zu identifizieren und die beste Lösung zu wählen. Ob es sich um eine Blockade im Abluftkanal einer wandmontierten Haube oder eine Filterverstopfung bei einer untergebauten Dunstabzugshaube handelt – das Verständnis der Spezifikationen kann Ihnen unnötige Reparaturen ersparen.

In den nächsten Abschnitten gehen wir auf die häufigsten Probleme mit Dunstabzugshauben ein und zeigen Ihnen, wie Sie diese beheben können, basierend auf dem Typ, der Größe und der Konfiguration Ihrer Haube.

1. Geräusche des Ventilators

Problem:
Ihre Dunstabzugshaube macht während des Betriebs laute, ungewöhnliche oder klappernde Geräusche.

Mögliche Ursachen:

  • Locker oder unausgewogen montierte Ventilatorflügel
  • Fettansammlungen, die den Ventilator zum Wackeln bringen
  • Blockierungen, die den Ventilator gegen andere Teile schaben lassen
  • Abgenutzte oder trockene Motorlager

Diagnose und Behebung eines lauten Ventilators:

Wenn Ihre Dunstabzugshaube Geräusche macht, folgen Sie diesen Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur Fehlerbehebung, um die Ursache zu finden und das Problem zu beheben:

Schritt 1: Identifizieren Sie die Quelle des Geräusches

Entfernen Sie die Filter der Dunstabzugshaube und hören Sie genau hin, um herauszufinden, welcher Ventilator das Geräusch verursacht. Einige Dunstabzugshauben haben mehrere Ventilatoren, daher ist es wichtig, den fehlerhaften zu isolieren.

 

Schritt 2: Schalten Sie den Strom ab

Für Ihre Sicherheit schalten Sie den Stromkreis ab, der mit Ihrer Dunstabzugshaube verbunden ist. Testen Sie dann den Ventilator oder das Licht, um sicherzustellen, dass der Strom vollständig abgeschaltet ist.

Schritt 3: Entfernen Sie den Schutzgitter

Nehmen Sie das Metall- oder Plastikkäfiggitter ab, das die Ventilatorflügel schützt. So können Sie den Ventilator genauer inspizieren.

Schritt 4: Drehen Sie die Ventilatorflügel manuell

Tragen Sie Schutzhandschuhe (da die Flügel scharfe Kanten haben können) und drehen Sie die Flügel manuell. Verwenden Sie eine Taschenlampe, um zu überprüfen, ob die Flügel an irgendeinem Teil der Haube oder an internen Komponenten schaben.

Schritt 5: Richten Sie den Ventilator aus

Wenn Sie feststellen, dass die Flügel schleifen, schieben Sie den Ventilator oder Motor vorsichtig nach links oder rechts, um ihn neu auszurichten. Drehen Sie die Flügel erneut, um zu sehen, ob sich das Geräusch verbessert.

Schritt 6: Überprüfen Sie auf Geräusche der Lager

Wenn der Ventilator ein hohes, quiekendes Geräusch macht, müssen möglicherweise die Motorlager geschmiert werden.

Schritt 7: Schmieren Sie die Motorwelle

Lösen Sie die Schrauben, die das untere Panel der Dunstabzugshaube sichern, und entfernen Sie es vorsichtig, um Zugang zum Motor zu erhalten. Schmieren Sie die Motorwelle mit einem durchdringenden Schmiermittel.

Schritt 8: Bauen Sie die Dunstabzugshaube wieder zusammen

Setzen Sie den Ventilator wieder ein und ziehen Sie die Schraube fest. Montieren Sie das untere Panel wieder und befestigen Sie alle Schrauben. Ersetzen Sie das Schutzgitter des Ventilators.

Schritt 9: Schalten Sie den Strom wieder ein und testen Sie

Schalten Sie den Stromkreis wieder ein und testen Sie den Ventilator. Das Geräusch sollte deutlich reduziert oder vollständig behoben sein.

Profi-Tipp:

Regelmäßige Wartung und Reinigung der Ventilatorflügel und des Motorbereichs kann helfen, Fettansammlungen zu verhindern, die eine häufige Ursache für Geräusche des Ventilators sind.

2. Die Lampe der Dunstabzugshaube funktioniert nicht

Problem:
Der Ventilator der Dunstabzugshaube funktioniert, aber eine oder mehrere der Lichter gehen nicht an.

Mögliche Ursachen:

  • Durchgebrannte Glühbirne
  • Lockerer oder fehlerhafter Lampenanschluss
  • Beschädigte Lampenfassung oder Verkabelungsproblem

Diagnose und Behebung:

Schritt 1: Schalten Sie den Strom ab

Schalten Sie den Stromkreis ab, der mit der Dunstabzugshaube verbunden ist, und stellen Sie sicher, dass der Strom vollständig abgeschaltet ist.

Schritt 2: Entfernen Sie den Glasschutz

Nehmen Sie vorsichtig die Glasschutzabdeckung ab, die die Lampe schützt.

Schritt 3: Entfernen Sie die alte Lampe

Drehen Sie die Glühbirne vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn, bis sie sich löst und entfernt werden kann.

Schritt 4: Installieren Sie die neue Lampe

Setzen Sie die neue Lampe ein und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, um sie zu sichern.

Schritt 5: Setzen Sie die Glasschutzabdeckung wieder ein

Setzen Sie die Schutzabdeckung sicher wieder ein.

Schritt 6: Schalten Sie den Strom wieder ein und testen Sie

Schalten Sie den Strom wieder ein und testen Sie das Licht. Wenn es nun funktioniert, wurde das Problem behoben.

Zusätzliche Tipps:

Wenn die neue Lampe nicht funktioniert:

Überprüfen Sie die Lampenfassung auf sichtbare Schäden oder Korrosion. Sollte die Fassung defekt sein, müssen Sie diese eventuell ersetzen.

Wenn sowohl der Ventilator als auch das Licht nicht funktionieren:

Dies könnte auf ein Problem mit der Stromversorgung oder einem ausgelösten Stromkreis hindeuten.

Verwenden Sie immer kompatible Glühbirnen:

Stellen Sie sicher, dass Sie die Lampe mit der richtigen Art und Wattzahl gemäß den Vorgaben des Herstellers ersetzen, um elektrische Probleme zu vermeiden.

3. Der Filter ist verstopft oder schmutzig

Problem:

Ihre Dunstabzugshaube entfernt Rauch, Fett oder Gerüche nicht effektiv. Ein schmutziger oder verstopfter Filter ist eine der häufigsten Ursachen für schwache Saugkraft und schlechte Belüftung.

Mögliche Ursachen:

  • Fett, Staub und Essensreste haben sich auf dem Filter angesammelt.
  • Der Filter wurde nicht regelmäßig gereinigt.
  • Bei Dunstabzugshauben ohne Abluft ist der Kohlefilter gesättigt und filtert nicht mehr richtig.

Diagnose und Behebung:

Schritt 1: Überprüfen Sie den Filter

Entfernen Sie den Filter der Dunstabzugshaube und inspizieren Sie ihn visuell. Wenn der Metallfettfilter mit dickem Fett oder Schmutz bedeckt ist oder wenn ein Kohlefilter stark gesättigt aussieht, ist es Zeit für eine Reinigung oder einen Austausch.

Schritt 2: Reinigen Sie Metallfettfilter

Für Metallgitter- oder Baffle-Filter:

  • Weichen Sie den Filter etwa 15-20 Minuten in heißem, seifigem Wasser ein, um das Fett zu lösen. Sie können eine kleine Menge Backpulver hinzufügen, um die Reinigungswirkung zu verstärken.
  • Schrubben Sie den Filter sanft mit einer nicht abrasiven Bürste, um hartnäckiges Fett zu entfernen.
  • Spülen Sie den Filter gründlich mit heißem Wasser aus und lassen Sie ihn vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
    Optional: Einige Metallfilter sind spülmaschinenfest. Prüfen Sie die Anweisungen des Herstellers, bevor Sie den Filter in die Spülmaschine geben.

Schritt 3: Ersetzen Sie Kohlefilter

Für Dunstabzugshauben ohne Abluft:
Kohlefilter können nicht gewaschen werden und müssen alle 3 bis 6 Monate ersetzt werden, je nach Nutzung.


Überprüfen Sie das Handbuch Ihrer Dunstabzugshaube auf das richtige Austauschmodell.

Schritt 4: Setzen Sie den Filter wieder ein

Sobald der Metallfilter sauber und trocken ist oder Sie den Kohlefilter ersetzt haben, setzen Sie ihn sicher in die Dunstabzugshaube ein.

4. Unempfindliche Steuerungen

Problem:

Die Tasten, Touch-Steuerungen oder Fernbedienung der Dunstabzugshaube reagieren nicht, wenn sie gedrückt werden. Möglicherweise können Sie die Lüftergeschwindigkeiten nicht einstellen, das Licht nicht einschalten oder das Gerät überhaupt nicht einschalten.

Mögliche Ursachen:

  • Fettansammlungen auf mechanischen Tasten oder Touch-Panels
  • Defektes Steuerpanel oder elektronische Platine
  • Lockeres Kabel oder schlechte elektrische Verbindungen
  • Probleme mit der Stromversorgung

Diagnose und Behebung:

Schritt 1: Bestätigen Sie die Stromversorgung

Bevor Sie sich auf das Steuerpanel konzentrieren, stellen Sie sicher, dass die Dunstabzugshaube mit Strom versorgt wird.
Überprüfen Sie, ob der Leistungsschalter der Dunstabzugshaube ausgelöst wurde.
Untersuchen Sie das Stromkabel und die Steckdose.
Testen Sie, ob die Lichter oder der Ventilator eingeschaltet werden können. Wenn nichts funktioniert, haben Sie möglicherweise ein Problem mit der Stromversorgung.

Schritt 2: Reinigen Sie die Steuerungen

Für mechanische Drucktasten oder Touch-Panels:

  • Schalten Sie die Dunstabzugshaube am Leistungsschalter aus.
  • Reinigen Sie den Steuerbereich vorsichtig mit einem weichen Tuch und einem fettlösenden Reinigungsmittel, das für Küchen geeignet ist.
  • Stellen Sie sicher, dass sich kein Fett oder Schmutz um die Tasten oder auf der Touch-Oberfläche befindet.
  • Lassen Sie es vollständig trocknen, bevor Sie den Strom wieder anschließen und testen.

Fettansammlungen sind eine häufige Ursache, warum mechanische Tasten oder Touch-Panels nicht mehr reagieren.

Schritt 3: Überprüfen Sie die Verbindungen des Steuerpanels

Wenn der Strom bestätigt wurde und die Steuerungen immer noch nicht reagieren, könnte es an losen internen Kabelverbindungen liegen.
Um auf das Steuerpanel zuzugreifen, muss in der Regel das vordere Panel oder das untere Cover der Dunstabzugshaube entfernt werden (siehe Benutzerhandbuch).
Überprüfen Sie alle Drahtanschlüsse, um sicherzustellen, dass sie sicher sind.
Hinweis: Wenn Sie sich mit elektrischen Inspektionen nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen qualifizierten Techniker.

Schritt 4: Setzen Sie die Dunstabzugshaube zurück (falls zutreffend)

Einige moderne Dunstabzugshauben haben eine Reset-Funktion:

  • Schalten Sie den Leistungsschalter mindestens 60 Sekunden lang aus.
  • Schalten Sie den Strom wieder ein, um zu sehen, ob das System zurückgesetzt wird und die Steuerungen reagieren.

Schritt 5: Überprüfen Sie die Steuerplatine

Wenn das Reinigen und Zurücksetzen des Stroms nicht funktioniert, könnte die Steuerplatine oder der Stromkreis defekt sein.
Dies erfordert oft eine professionelle Diagnose und den Austausch von Teilen.
Wenden Sie sich an den Kundendienst des Herstellers oder einen zertifizierten Reparaturtechniker, um Unterstützung zu erhalten.

Zusätzliche Tipps:

  • Präventive Wartung: Reinigen Sie regelmäßig die Steuerknöpfe, um fettbedingte Fehlfunktionen zu vermeiden.
  • Richtige Handhabung: Drücken Sie bei Touch-Panels sanft. Zu viel Druck kann die Sensoren beschädigen.

5. Dunstabzugshaube lässt sich nicht einschalten

Problem:

Ihre Dunstabzugshaube reagiert überhaupt nicht — der Ventilator, die Lichter und die Steuerungen funktionieren nicht.

Mögliche Ursachen:

  • Ausgelöster Leistungsschalter
  • Defekte Steckdose
  • Durchgebrannte Sicherung oder Kabelproblem
  • Interner elektrischer Fehler (z. B. beschädigte Steuerplatine oder Motor)

Diagnose und Behebung:

Schritt 1: Überprüfen Sie den Leistungsschalter

Gehen Sie zum Leistungsschalter und überprüfen Sie sorgfältig den Schalter, der mit Ihrer Dunstabzugshaube verbunden ist.
Suchen Sie nach einem Schalter, der ausgelöst oder in die Aus-Position geschaltet wurde.
Wenn der Schalter ausgelöst wurde, stellen Sie ihn vollständig auf „AUS“ und dann wieder auf „EIN“.

Tipp: Manchmal kann ein Schalter in der „EIN“-Position erscheinen, aber nicht vollständig eingeklickt sein. Das Umschalten auf „AUS“ und „EIN“ kann ihn richtig zurücksetzen.

Schritt 2: Testen Sie die Steckdose

Ziehen Sie die Dunstabzugshaube aus der Steckdose (falls zutreffend) und testen Sie die Steckdose mit einem anderen kleinen Gerät, um zu sehen, ob die Steckdose Strom liefert.
Wenn die Steckdose keinen Strom liefert, versuchen Sie, nahegelegene GFCI (Fehlerstrom-Schutzschalter) zurückzusetzen.
Wenn die Steckdose durchgebrannt, locker oder nicht funktionstüchtig ist, benötigen Sie möglicherweise einen Elektriker, um diese zu überprüfen oder auszutauschen.

Schritt 3: Überprüfen Sie auf sichtbare Schäden

Überprüfen Sie das Stromkabel auf sichtbare Anzeichen von Abnutzung, Brandspuren oder Beschädigungen.
Untersuchen Sie den Bereich um das Steuerpanel auf ungewöhnlichen Brandgeruch, Verfärbungen oder Schmelzen, die auf einen internen elektrischen Fehler hindeuten könnten.

Schritt 4: Wenden Sie sich an einen Fachmann

Wenn der Leistungsschalter funktioniert und die Steckdose Strom liefert, aber die Dunstabzugshaube sich immer noch nicht einschalten lässt:
Das Problem könnte an den internen Kabeln, einer durchgebrannten Sicherung in der Dunstabzugshaube, einem defekten Motor oder einer fehlerhaften Steuerplatine liegen.

Präventive Wartungstipps: Wie Sie die Lebensdauer Ihrer Dunstabzugshaube verlängern

Eine ordnungsgemäße Pflege kann die Lebensdauer Ihrer Dunstabzugshaube erheblich verlängern und sie effizient am Laufen halten. Hier sind einfache, effektive Wartungstipps:

  1. Reinigen oder Ersetzen Sie die Filter regelmäßig
    Waschen Sie Metallfilter einmal im Monat mit warmem, seifigem Wasser, um Fettansammlungen zu verhindern. Ersetzen Sie Kohlefilter oder Einwegfilter alle 3 bis 6 Monate, je nachdem, wie häufig Sie kochen.

  2. Wischen Sie die Außenseite ab
    Fett und Staub können sich auf der Oberfläche ansammeln. Wischen Sie die Dunstabzugshaube mindestens einmal im Monat mit einem weichen Tuch und einem nicht abrasiven Reinigungsmittel ab, um sie sauber zu halten und die Leistung zu optimieren.

  3. Halten Sie die Lüftungsschächte frei
    Überprüfen und reinigen Sie die Lüftungsschächte alle paar Monate, um eine ordnungsgemäße Luftzirkulation sicherzustellen. Verwenden Sie eine Bürste oder einen Staubsauger, um Staub und Fett zu entfernen, besonders wenn Sie häufig kochen.

  4. Schmieren Sie den Ventilator und den Motor
    Untersuchen Sie den Ventilator und den Motor jährlich. Tragen Sie eine kleine Menge Schmiermittel auf bewegliche Teile auf, um Quietschen zu verhindern und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

  5. Überprüfen und Ersetzen Sie abgenutzte Teile
    Überprüfen Sie regelmäßig die Lampen, Tasten und Verkabelungen. Ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte Teile umgehend, um größere Probleme später zu vermeiden.

Wann Sie den Kauf einer neuen Dunstabzugshaube in Betracht ziehen sollten

Wenn Sie feststellen, dass Sie Ihre Dunstabzugshaube häufig reparieren müssen, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass das Gerät nicht mehr reparabel ist. Anhaltende Fehlfunktionen sind nicht nur frustrierend, sondern können auch zu hohen langfristigen Kosten führen. Wenn Ihre Dunstabzugshaube außerdem Schwierigkeiten hat, Rauch und Gerüche effektiv zu entfernen oder wenn sie bemerkenswert lauter geworden ist, deutet dies auf eine verminderte Leistung aufgrund von Alterung oder Abnutzung hin. Moderne Dunstabzugshauben bieten im Vergleich zu älteren Modellen erhebliche Vorteile, einschließlich stärkerer Saugkraft, leiserem Betrieb, Energieeffizienz und intelligenten Funktionen wie Fernbedienung oder Sprachsteuerung. Sie verfügen auch über leicht zu reinigende Filter und verbesserte Beleuchtung. Ein Upgrade auf eine neue Dunstabzugshaube kann nicht nur die Luftqualität in Ihrer Küche verbessern und den Energieverbrauch senken, sondern auch das Gesamtbild Ihrer Küche aufwerten. Die heutigen Dunstabzugshauben sind in einer Vielzahl von Stilen und Ausführungen erhältlich, die entweder als Designstatement hervortreten oder nahtlos in Ihre bestehende Einrichtung integriert werden können, was sie zu einer klugen Investition sowohl in Funktionalität als auch in den Wert Ihres Zuhauses macht.

 

Ins Konto einloggen

Es ist toll, dich wiederzusehen.

Quick Cart

0 Artikel in Ihrem Warenkorb.